Seminar Telefonmarketing zum Durchstarten
Im Seminar Telefonmarketing vom Bildungsinstitut Wirtschaft zur Verbesserung der Gesprächsführung und dem Zeitmanagement Bei Telefonaten lernen die Teilnehmer/innen zügig und höflich Ihr Ziel zu erreichen.
Zunächst gilt es typische Formulierungen zu vermeiden. „Ich bin nicht zuständig“ oder „Ich bin nur der Auszubildende“sind Statements, die kein Anrufer von einem serviceorientierten Betrieb hören möchte. Zuständig ist zudem jeder, der den Hörer in einer Firma abnimmt.
Stattdessen bietet sich an zu sagen: „Gerne verbinde ich sie mit einer Kollegin, die kann Ihnen in der Sache helfen. Warten Sie einen kleinen Moment bitte.“
Es ist auch keiner „nur“ der Auszubildende, sondern er ist der Auszubildende und verbindet Sie gerne weiter oder klärt Ihre Fragen und ruft Sie dann zurück.
Mit ein paar Tricks lernen die Teilnehmer/innen weiterhin wie man Gespräch zielorientiert und überzeugend führt und beenden kann. Es ist wichtig von offenen Fragen über Alternativfragen zu geschlossenen Fragen zu kommen. Dadurch bringt man das Gespräch voran und kommt in absehbarer Zeit zum Ziel. Zudem reduziert man die Einwandmöglichkeiten der Gesprächspartner.

Positiver Gesprächsabschluss
Das Telefonat sollte immer einen positiven Abschluss haben: „Wir haben ja schon Einiges klären können und den Rest können wir am Mittwoch nach der Absprache mit dem Kollegen abstimmen. Vielen Dank für Ihre Zeit. Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Tag.“
Die Vorbereitung wichtiger Telefonate erfolgt durch die Erstellung eines Gesprächsleitfadens. Es wir eine Einleitung gewählt. Wichtige Elemente zur Überzeugung werden vorweg gesammelt und die Reaktion auf Einwände wird geprobt. Das ist wichtig, um mögliche Zweifel auszuräumen.
Das Seminar Telefonmarketing wird als offenes Seminar, als Online Schulung für Unternehmen, als Webinar und als Inhouse Schulung durchgeführt. Es besteht zudem die Möglichkeit ein zeitunabhängiges E-Learning durchzuführen.
Die Gruppen sind unterschiedlich groß. Jeder sollte die Möglichkeit haben, einen Gesprächsleitfaden zu entwickeln und in der Praxis auszuprobieren. Ziel ist es, dass die Teilnehmer/innen künftig gerne telefonieren.
Eine positive Klangfarbe der Stimme wirkt sich auf eine gute Stimmung und angenehme Atmosphäre des Telefonats aus. Man hört ein Lächeln und gute Stimmung durch den Telefonhörer. Auf der anderen Seite nehmen die Zuhörer auch Unsicherheiten war. Eine Gesprächsführung ohne Struktur wirkt unsicher.
Rufen Sie uns gerne unter der Nummer 02871-239507-8 an.
Wir beraten Sie gerne bezüglich der passenden Schulung: