Buchführungsseminar
Schulung Buchführung
In unseren Buchführungsseminaren taucht immer wieder die Frage auf: In welcher Form sind Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzbar? Dabei wäre zunächst wichtig zu wissen, was überhaupt zu den Kinderbetreuungskosten zählt?
Das sind Kosten, die durch Kindergärten, Tagesmütter oder Beschäftigung von Betreuungspersonen entstehen. Das Kind darf das 14. Lebensjahr jedoch noch nicht vollendet haben. Eine weitere Alternative für die Absetzbarkeit wäre, wenn durch das Kind Betreuungskosten wegen einer vor dem 25. Lebensjahr eingetretenen Behinderung entstehen.
In diesen Fällen können zwei Drittel der Aufwendungen, jedoch höchstens 4.000 € pro Kind berücksichtigt werden.

Weitere Vorraussetzungen:
- Erhalt einer Rechnung
- Zahlung auf das Konto des Leistungserbringers
- Barzahlung ist nicht möglich
- Ein Vertrag kann ausreichen bei einem Vertrag für einen Minijober und Au Pair- Vereinbarungen
Insgesamt ist es wichtig, dass man den Sachverhalt lückenlos nachweisen kann. Den Eltern ist es natürlich in erster Linie wichtig, dass das Kind gut betreut wird. Formalien macht keiner gerne und oft ist es einfach praktischer eine Barzahlung vorzunehmen, die möglicherweise quittiert wird. Das reicht jedoch in diesem Fall nicht aus. Daher sollte man, um sicher zu gehen, immer den Weg der Banküberweisung wählen.
Wenn Sie sich für weitere Sachverhalte rund um das Rechnungswesen und die Buchführung interessieren empfehlen wir Ihnen ein Buchführungsseminar vom Bildungsinstitut Wirtschaft.
Agenda Kurs Buchführung
Die Regeln zur Besteuerung des Firmenwagens
Anforderungen an ein Fahrtenbuch
Bewirtungskosten: Was erkennt das Finanzamt an?
Umsatzsteuervoranmeldung
Bilanzierung
Einfache und doppelte Buchführung
Allgemeine Anforderungen an das Rechnungswesen
Liquiditätsplanung
Rentabilitätsplanung
Wir benötigen lediglich die Mail Adressen der Teilnehmer/innen. Die Organsiation übernehmen wir.
1. Einladung der Teilnehmer/innen
2. Geschützter Teilnehmerzugang mit Unterlagen
3. Vorbereitung der individuellen Schulung (Auf Wunsch werden die bestehenden Datenschutz Regeln Ihre Unternehmens integriert)
4. Durchführung der Live Schulung mit Interaktion und individuellen Fragen
5. Quiz und Download der Zertifikate
6. Zertifikate für die Personalabteilung und Teilnahmelisten mit Bestätigung
7. Nachschulung der fehlenden Teilnehmer/innen
8. Turnusmäßige Auffrischung der Online Schulungen, wenn gewünscht
Zur Online Schulung
Weitere Infos: