Im Seminar Buchführung werden die Grundlagen der Buchführung und des Rechnungswesens dargestellt und im Seminar Buchführung Modul II. werden diese Grundlagen vertieft.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach den Seminaren in der Lage, die Belegorganisation in den Griff zu bekommen, eine Umsatzsteuervoranmeldung zu erstellen, Abschreibungen einzuschätzen, Geschäftsfälle zu buchen und die Grundzüge einer Einnahmenüberschussrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung und einer Bilanz zu verstehen.
Gewinnermittlung für die Einkommensteuer
Solange
Ihr Gewinn 60.000 Euro und
Ihr Umsatz 600.000 Euro.
nicht überschreitet, brauchen Sie dabei
weder eine kaufmännische Buchführung mit Betriebsvermögensvergleich („Inventur“)
noch eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) noch Bilanzen zu erstellen
Es genügt eine „vereinfachte Buchführung“, die sogenannte Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
Freiberufler und ähnliche Selbstständige im Sinne des § 18 Einkommensteuergesetz („Einkünfte aus selbstständiger Arbeit“) dürfen die EÜR-Privilegien sogar unabhängig von Gewinn- und Umsatzgrenzen in Anspruch nehmen.
Die doppelte Buchführung ist wesentlich aufwendiger.
Bei jedem Geschäftsvorfall wird stets die zweiseitige Auswirkung berücksichtigt, bedeutet daher eine lfd. Fortführung der Bilanz.
Die Bilanz wird in Konten aufgelöst, in denen die Geschäftsvorfälle darzustellen sind.
Der Jahresabschluss besteht hier aus der G+V und der Bilanz, bei großen Kapitalgesellschaften zzgl. des Anhangs, des Lageberichts und des Testats eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers.
Der Gewinn ist sowohl in der G+V als auch in der Schlussbilanz feststellbar.
Weitere Details erfahren Sie in unseren Veranstaltungen.
Das Seminar Buchführung wird sehr praxisnah durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen ein Arbeitsheft, in dem anhand von einem kleineren Einzelunternehmen zunächst die einfache Buchführung erklärt wird. Später wächst die Firma und es ist eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie eine Bilanz erforderlich. Schritt für Schritt werden alle Punkte erklärt und in Buchungen umgesetzt. Individuelle Fragen können jederzeit gestellt werden. Alle Seminarteilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Die komplette 3-D Präsentation wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Bei weiteren Fragen rufen Sie uns einfach an: 02871-2395078
Nähere Informationen erhalten Sie hier: