Inhouse Schulung Brandschutz, Notfall- und Ereignismanagement
Startseite » Inhouse Schulungen » Inhouse Schulung im Brandschutz, Notfall- und Ereignismanagement
Inhouse Schulung im Brandschutz, Notfall- und Ereignismanagement
Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen!
Sie suchen eine geeignete Inhouse Schulung im Brandschutz, Notfall- und Ereignismanagement für Ihr Unternehmen?
- Eine Inhouse Schulung Compliance gibt Ihnen und Ihren Mitarbeiter/innen einen Überblick über die von Ihnen gewünschten Schwerpunkte zum Thema Compliance!
- Wünschen Sie sich etwas! Nennen Sie sich gerne die gewünschten Themen Schwerpunkte!
- Alternativ stellen wir eine für die Branche passende Agenda für Sie zusammen!
- Sie erhalten Tipps zur sofortigen Umsetzung.
- Die Schulungen sorgen für die perfekte Prävention. Die Geschäftsführung wird exkulpiert und kann im Ernstfall ein Organisationsverschulden vermeiden.
- Sie und Ihre Mitarbeiter/innen werden für die rechtlichen Grenzen sensibilisiert und wissen welche Sachverhalte rechtlich problematisch werden können.
Mögliche Themenauswahl für die Inhouse Schulung im Brandschutz, Notfall- und Ereignismanagement
Inhouse Schulung Notfallplanung und Ereignismanagement
Vorbereitung auf Ereignisse durch Notfallplanung (Gefahrenabwehrpläne)
- Vorgaben aus der 12. BImSchV (Störfall-Verordnung)
- Aufbau nach der Vollzugshilfe zur Störfall-Verordnung
Bewältigung von Ereignissen durch das Ereignismanagement
- Personal
- Räumlichkeiten
- Technik
- Organisation
Kontrolle und Bewertung des Ereignismanagements durch Notfallübungen
- Szenario
- Vorbereitung
- Durchführung
Das Seminar wird durch Praxisbeispiele und eine Übung abgerundet. Individuelle Aufgabenstellungen ihres Unternehmens können in der Vorbereitung berücksichtigt werden.
Inhouse Schulung für Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellungsanlagen
Feuerschutzabschlüsse sind Bauteile, die für die Brandsicherheit eines Gebäudes oder Produktionsanlage von wesentlicher Bedeutung sind. Brandschutztüren sind selbstschließende Abschlüsse, die im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch Öffnungen in Wänden verhindern. Dies setzt einen regelkonformen Einbau gemäß der allgemein bauaufsichtlichen Zulassung voraus. Damit die Funktion auch nach dem Einbau gewährleistet ist, ist eine regelmäßige Prüfung und Wartung zwingend erforderlich.
Feststellanlagen mit bauaufsichtlicher Zulassung werden eingesetzt, wenn es aus betrieblichen Gründen erforderlich ist, Feuerschutzabschlüsse (z.B. Brandschutz-türen) offen zu halten. Sie gewährleisten die Eigenschaft „selbstschließend“ bei Feuerschutzabschlüssen, wenn die Vorgaben der Einbauvorschriften eingehalten und eine regelmäßige Überprüfung und Wartung durchgeführt werden.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an der schriftlichen Prüfung, werden die Voraus-setzung für die Anforderung an die Fachkraft für Feststellanlagen (DIN 14677) erfüllt.
Das Seminar vermittelt anschaulich die rechtlichen Grundlagen und die Durchführung der Prüfung mit Beispielen aus der Praxis.
Brandschutztüren:
- Grundlagen des Brandschutzes
- Rechtliche Grundlagen (Musterbauordnung, Landesbauordnung)
- Normen
- Allgemein bauaufsichtliche Zulassung des DIBt
- Brandschutztüren nach DIN EN 16034
- Erfassung der Türen (Kataster)
- Regelmäßige Überprüfung von Brandschutztüren
- Praxisbeispiele
Feststellanlagen:
- Inhalte der DIBt-Richtlinien, DIN EN 14637 und DIN EN 14677
- Zulassungsverfahren für Feststellanlagen
- Aufbau und Funktion der Feststellanlage
- Einsatz von Feststellanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das DIBt Berlin
- Abnahme der Feststellanlage und Dokumentation
- Pflichten des Betreibers nach Betriebssicherheitsverordnung
- Befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung und TRBS 1203
- Prüfintervalle und Instandhaltungsmaßnahmen
- Praxisbeispiele
Ein Praxisteil (Rundgang in ihrem Unternehmen) runden das Seminar ab und es können individuelle Fragen zu Brandschutztüren und Feststellanlage besprochen werden.
Organisation & Durchführung
Mit Abschlusszertifikat
Präsentation & Unterlagen
Andreas Kalker
Dozent
Dipl.-Ing. Andreas Kalker
Experte für Brand- und Explosionsschutz sowie Sicherheitstechnik, Leiter Umweltschutz & Werksicherheit bei der Evonik Suberabsorber GmbH
Experte im Brand- und Explosionsschutz sowie Sicherheitstechnik.
Von 1993 bis 2002 war er als Sachgebietsleiter Sicherheitstechnik bei der Henkel AG & Co. KGaA tätig.
Im Anschluss daran arbeitete er bei der DuPont Performance Coatings GmbH, wo er zuletzt die Leitung der Abteilung Werkfeuerwehr, Werkschutz, Brandschutz übernahm.
Inhouse Schulung
jetzt unverbindlich anfragen -
Sie interessieren sich für mehr Details? Melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Sie!